Die Dolden-Glockenblume

Campanula lactiflora ´Prichard´s Variety´ im Deutschen Rosarium Dortmund (PE)

 

Die Dolden-Glockenblume, Riesen-Glockenblume oder Kuppelglocke – wie sie Karl Foerster bezeichnet – ist ursprünglich im Kaukasus beheimatet und dort Charakterpflanze der Hochstaudenflora lichter Wälder und Bergwiesen.

 

Die Kultursorten dieser Glockenblume bevorzugen ebenso wie die Wildform einen frischen, humosen, durchlässigen, mäßig feuchten Boden und eher nährstoffreichen

Boden mit einem pH-Wert um den Neutralpunkt. Sehr trockene, saure oder staunasse Böden mögen sie nicht; letztere sind oft Ursache für Totalschaden im Winter. In rauen Lagen oder bei sehr tiefen Temperaturen im Winter ist eine Bodenabdeckung aus Laub oder Nadelholzzweigen angebracht.

 

Da die ´Kuppelglocke´ sich sowohl an sonnigen wie auch an halbschattigen Standorten wohl fühlt, ist sie vielfältig einsetzbar. Sie wirkt effektvoll an Gehölzrändern, in Rabatten und Bordern und in hochstaudenähnlichen Blumenwiesen, in denen sie sich auch gut aussamt. Zudem eignet sie sich auch hervorragend als Schnittblume in bunten Wiesensträußen.

 

Die Blütezeit der Kultursorten reicht von Juni bis August; nach einem Rückschnitt um etwa die Hälfte zeigen sie eine Nachblüte ab September. Der Rückschnitt verhindert außerdem die oft nicht erwünschte Selbstaussaat.

Für die höher wachsenden Sorten wie ´Prichards Variety´ wird entweder eine ringförmige Stütze oder ein Einwachsen in das Gerüst von Strauchrosen empfohlen, da sie sonst leicht auseinanderfallen. Die bogig überhängenden Blütenrispen von ´Loddon Anne´ wirken dann besonders grazil.

 

Bekannte Sorten sind: ´Alba´(weiß, bis 100 cm), ´Loddon Anne´ (hell rosa-lila, bis 100 cm), ´Prichards Variety´ (amethyst-violett, 80 bis 100 cm), ´Superba´ (dunkel-blau, bis 80 cm) oder ´Pouffe´ (licht-blau, bis 50 cm).

 

Die oft pastellartige Farbtönung der Blütenrispen vieler Sorten wirken in Rosenbeeten wie ´Eycatcher´. Sie passen wunderbar zur Farbpalette vieler rosa-, rot-, gelb- oder weißblühender Beet- und Strauchrosen. Besonders effektvoll lassen sie sich in Kombination mit anderen Stauden wie Rudbeckien, Katzenminze, Salvien, Goldquirrl oder weißem Lavendel zwischen Rosen in Szene setzen.

Der bekannte Staudengärtner Dieter Gaissmayer zu Campanula lactiflora:

„Dolden-Glockenblumen gehören zur ersten Wahl, wenn Beete und Rabatten im ´Englischen-Cottage-Stil´ gestaltet werden sollen“.

Text:     Ulrich Perpeet

Bilder:  Ulrich Perpeet (PE), WMC (Autoren beim Bild), Gabi und Jochen Wegner (WE)

             sowie Christiane Frost (FR) jeweils mit freundlicher Genehmigung aus

             ihren Webseiten ´Wildstaudenzauber´ und ´Ein Garten in Norddeutschland´.

Überarbeitetes Porträt von 07/13

 

 

Kurzvideos über die Doldenglockenblume in Youtube:

 

https://www.youtube.com/watch?v=WBylXQenf20

 

https://www.youtube.com/watch?v=vs5gVdfabuE

 

https://www.youtube.com/watch?v=4pvLjfAp4dU

 

Einen schönen Überblick über gartenwerte Glockenblumen gibt Christiane Frost:

 

http://www.frost-burgwedel.de/index.php?seite=detail/campanula

 

Pe, 11/19