Internationaler Tag des Baumes am 25. April

Rotbuchen im Frühlingsaustrieb (Von Malene Thyssen - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=752225)

 

Bäume sind wahre Naturschätze!

 

Sie liefern Sauerstoff, binden Kohlendioxid, filtern Staub, speichern Wasser, kühlen die Atmosphäre, spenden Schatten, verhindern Bodenerosion, bieten Tieren Lebensraum, schenken uns Menschen dadurch Lebensqualität und prägen dazu

Landschafts- und Ortsbilder.

 

Der Tag des Baumes soll die Bedeutung von Bäumen als unverzichtbare Glieder im Ökosystem für all jene ins Bewußtsein heben, die mehr oder weniger gedankenlos das Dasein von Bäumen in ihrer Umwelt hinnehmen oder sogar als Störfaktor (Falllaub) ansehen.

 

Aufgrund der Klimaerwärmung erwachen die Bäume viel früher aus dem Winterschlaf und treiben Blätter und Blüten oft schon im März. Damit entfalten sie viele ihrer Wohlfahrtswirkungen bereits zwei Monate früher als nach dem alten Volkslied „Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün …“!

 

Kennen wir uns eigentlich mit den Bäumen unserer Heimat aus, wenn sie ihr Frühlingskleid anlegen?

 

Teste spielerisch deine Kenntnisse, indem du auf nachfolgenden Link klickst und die aufpoppenden Bilderrätsel nach dem Download löst! Viel Vergnügen!

Kennst%20du%20dich%20aus%20mit%20B%E4ume[...]
Microsoft Power Point-Präsentation [12.6 MB]

 

Siehe auch Hintergründe zum Tag des Baumes unter:

https://www.sdw.de/fuer-den-wald/aktivitaeten-im-wald/aktionstage/tag-des-baumes/

 

Pe, 04/24