Rosen und Begleitstauden
Innovative Rosenbeete standen im Mittelpunkt des Vortrags von Dorothea Steffen am Samstag, 15. November 2025, im Balettzentrum. Hermann Kopp begrüßte die Referentin und stellte sie vor als Gartenplanerin aus Essen und Präsidentin der “Gesellschaft der Staudenfreunde e.V.”
Mit zahlreichen Fotos machte Frau Steffen deutlich, wie vielfältig Rosen und Stauden kombiniert werden können. Zuerst zeigte sie großartige Bilder aus berühmten englischen Gärten, in denen klassische Kombinationen von Rosen mit beispielsweise Steppensalbei, Geranien, Perückensträuchern, Frauenmantel oder Katzenminze zauberhafte farbenfrohe Beete bilden. Aber auch monochrome Gartenräume sind beliebt, wie im “Sissinghurst Castle Garden”, in dem der weiße oder der purpurne Garten die Besucher begeistern.
Gelungene Beete mit Rosen- und Stauden-Kombinationen werden oft auf Bundesgartenschauen vorgestellt, dies verdeutlichte Dorothea Steffen mit einer Reihe von anschaulichen Beispielen.
Aus vielen Gartenreisen im In- und Ausland brachte die Referentin interessante Bilder mit, die z.B. sehenswerte Gärten in Schottland, Italien, den Vogesen oder auf Madeira zeigten: Je nach dem vorherrschenden Klima werden dort Rosen mit Begleitpflanzen kombiniert, die in unseren Breitengraden eher unüblich sind.
Einige außergewöhnliche Kombinationen seien vermutlich nicht nach jedermanns Geschmack, fügte Frau Steffens an, wenn beispielsweise neben Rosen Zierdisteln gepflanzt werden oder wenn Giersch als Rosenbegleiter geduldet wird… Ramblerrosem und Clematis sind jedoch klassische Kombinationen und sehr beliebt. Auch Gräser eignen sich als Begleitpflanzen. Optimal ist eine vollständige Bedeckung des Bodens.
Mit etlichen Bildern stellte Dorothea Steffen ihren eigenen Garten in Essen vor, den sie im Stil eines Cottage-Gardens angelegt hat. Ihre Lieblingsfarbe ist orange und reichlich erkennbar. Rosen und Stauden sind farbenfroh kombiniert, auch Wildstauden sind vertreten, Naturnähe ist mit eingeplant.
Als Ratschläge gibt die Referentin den Zuhörern mit auf den Weg:
- Bei der Auswahl der Rosen vor allem auf die Gesundheit achten!
- Bei der Gartengestaltung mutig die Farben kombinieren!
- Im Herbst die Samenstände über den Winter stehen lassen!
- Immer wieder Anregungen aus anderen Gärten holen!
Als Dank für den abwechslungsreichen Vortrag überreichte Solveig Engel einen Blumenstrauß an Dorothea Steffen.
Text: Heinz Helmut Bussemas
Fotos: Dorothea Steffen und Heinz Helmut Bussemas